FAHRENHEIT 266

 

Fahrenheit 451 ist die Temperatur, bei der Papier Feuer fängt. Und auch der Titel des berühmten anti-utopischen Romans von Ray Bradbury, in dem die Menschen aufhören, Bücher zu lesen, so dass nichts sie davon abhält, offiziell vernichtet zu werden. Doch mit dem Papier verschwinden auch die darauf geschriebenen Ideen. Heute, 72 Jahre nach dem Erscheinen des Romans, scheint es, als würde die Vision des Buches langsam wahr werden. Wir leben in einer digitalen Welt, Texte werden von KI generiert, die Bedeutung der Dinge verschwindet in sinnloser Unterhaltung, und die physische Welt wird vom virtuellen Pseudoraum verschluckt.

In Hässlers CZ halten wir die Bastion. Wir werden die traditionelle Handwerkskunst, in der Papier, Bücher und präzise Details eine große Rolle spielen, nicht aufgeben. Wo Bücher existieren, um einen Gedanken, eine Idee, eine Botschaft zu transportieren. Unsere Produkte haben Seele und sind zeitlos.

Bei Hässlers CZ liegt die Höchsttemperatur des Papiers bei ca. 130°C (266° Fahrenheit), also der Temperatur, bei der die Heißprägemeisterschaft stattfindet. Das ist die Temperatur, bei der unsere Messingplatten hergestellt werden, und es ist die Temperatur, bei der die Grafiken für Bücher, Schachteln oder Luxusverpackungen präzise verewigt werden. Das Ergebnis ist ein unwiederholbarer visueller, aber vor allem ein rein physischer haptischer Eindruck, der jedem Druckerzeugnis einen einzigartigen Stil und eine einzigartige Qualität verleiht.

Werfen Sie einen Blick unter die Haube, wie diese buchstäblich heiße Technologie funktioniert!

Die Alchemie des Heißprägens

Heißprägen zu realisieren ist manchmal buchstäblich eine Aufgabe, die eines Alchemisten würdig ist. Die allgemeinen Empfehlungen von Folienlieferanten, Papierherstellern und vorgeschriebenen Maschineneinstellparametern funktionieren im Prinzip nicht. Das Einzige, worauf Sie sich wirklich verlassen können, ist Ihre eigene Erfahrung und eiserne Geduld. Prägen ist immer ein Zusammenspiel vieler Faktoren, deren ideales Zusammenspiel eine Herausforderung darstellt. Die Art des zu prägenden Materials, seine Beschaffenheit, Feuchtigkeit, Oberfläche, die Qualität des Stempels, die Farbe der Folie, der auf der Folie verwendete Klebstoff, die Temperatur, der Druck, die Presszeit, die Art, wie die Folie abgerissen wird - igitt! Das ist eine ganze Menge! Aber gerade das macht die Heißprägung zu einer der interessantesten Technologien in unserer Produktion - sie zaubert einen einzigartigen Effekt.

Štoček

Keine Prägung kann ohne eine Matrize durchgeführt werden. Es handelt sich um eine 3D-Materialisierung eines grafischen Motivs, das wir auf die Oberfläche des Materials prägen können. Welches sind die besten Platten? Bei Hässlers CZ verwenden wir fast ausschließlich Messing - dank der Präzisionsfräsung ist das Motiv scharf geschnitten und die Messingplatte behält lange Zeit eine 100%ige Genauigkeit.

Folien

Es gibt nicht nur Gold und Silber zur Auswahl! 😊 Wir verwenden zum Beispiel gerne Foilco-Folien aus England, in deren Portfolio keine einzige Farbe fehlt, die wir je erfunden haben. Neben den klassischen Metallic-Designs lieben wir ihre Pigment-, Transparent-, Smoke-, Hybrid- oder holografischen Folien.

Maschine

Die Prägemaschinen, die in der Werkstatt "Goldruten" genannt werden, sind echte Schätzchen. Wir haben mehrere von ihnen, weil sie jeweils einen etwas anderen Zweck erfüllen. Sie sind oft genau die Art von Maschinen der alten Schule, die nur eine Sache können, aber sie tun es perfekt, und moderne Allzweckmaschinen können es nicht mit ihnen aufnehmen. Wir haben den so genannten Heidelberger Zylinder, einige Kipppressen, einen Handhebel "Baier" aus den 1950er Jahren, der unglaubliche 6 Tonnen Druck entwickelt, und dann eine Reihe von Turmmaschinen, die in der Lage sind, sehr hohe 3D-Objekte wie Kastendeckel zu stanzen.

Meister

Aber das Wichtigste sind natürlich die erfahrenen Hände unserer Kollegen. Eines Tages müssen wir sie auch Ihnen vorstellen. Die Einstellung der idealen Kombination von Druck, Temperatur und anderen Parametern, die auch vom Material abhängen, ist echte Alchemie. Eine Prägung auf glattem Papier verhält sich anders als auf strukturiertem Karton, und eine raue Leinwand beispielsweise erfordert eine völlig andere Herangehensweise. Und wir reden hier nicht von Variationen je nach Art des Motivs oder des gewünschten Ergebnisses - manchmal hat man eine filigrane Grafik für eine subtile Oberflächenprägung, die an einen Druck erinnert, ein anderes Mal arbeitet man mit einem bewusst einfach gehaltenen Motiv, das eine tiefe Prägung ergeben soll, was z. B. bei Schachteldeckeln oder Buchdeckeln ein toller Effekt ist. Aber in jedem Fall ist es die Berührung, die haptische Empfindung, die das Produkt zu einem einzigartigen Erlebnis werden lässt.

Traditionelles Handwerk im digitalen Zeitalter

Bei Hässlers CZ glauben wir an physische, ehrliche Produkte. Aber das bedeutet nicht, dass wir vor digitaler Technologie oder KI zurückschrecken, nein. Ganz im Gegenteil. Aber wir glauben, dass es eine Schande ist, traditionelle Technologien wegzuwerfen. Und dass sie einen Platz in der modernen Welt haben - es ist nur wichtig, ein Gleichgewicht zwischen ihnen und digitalen Phänomenen zu finden. Unserer Meinung nach bringt die Kombination der neuesten Techniken und besten Praktiken die besten Ergebnisse, nicht nur in der Verpackungsproduktion, sondern auch in der heutigen Lebenseinstellung.

Schließlich ist das Heißprägen in vielerlei Hinsicht ein großartiges Beispiel für eine Technologie, die die präzise Handarbeit des traditionellen Stils mit hochmodernen Verfahren verbindet - nur eben nicht mit 451° F! 😉

Nächster
Nächster

IKB-Suche